
Therapien – auf dich und deinen Körper abgestimmt
Schön, dass du da bist. Gewinne hier einen Überblick über die Traditionelle Europäische Naturheilkunde an sich, sowie über die natürlichen und nachhaltigen Therapien und Behandlungen gemäss ihrem Konzept.
DIE NATURHEILKUNDLICHE BEHANDLUNG
Sie ist das Abbild eines jahrtausendelang gereiften Medizinsystems, welches seine Ursprünge unter anderem in den Studien von Hippokrates und Galenos hat. Die Traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN) und ihre 4-Säfte-Lehre (Humoralmedizin) sind beeinflusst durch die Lehren im alten Griechenland und im Arabischen Raum. Die Wurzeln strecken sich bis hin zu den Heilkünsten der keltischen Druiden und den mittelalterlichen Klosterbibliotheken. Sie wurde weiterentwickelt, verfeinert und bis heute an die Bedürfnisse der Gegenwart angepasst. Über 2000 Jahre lang war die TEN das wichtigste Medizinsystem in Europa. Erst im 19. Jahrhundert kam es zu einer Trennung in die Schulmedizin und die Naturheilkunde, mit zeitweiligem Bedeutungsverlust der natürlichen Heilmethoden.
Doch aufgrund ihrer Erfahrungsmedizin, der modernen Erkenntnisse, den zugrundeliegenden Denkmodellen und der Sehnsucht der Menschen zurück nach einem natürlichen Weg zu Gesundheit und Wohlergehen konnte die Naturheilkunde ihre Wichtigkeit zurückgewinnen.
Denkmodelle der Naturheilkunde
01
Naturbezogen
Der Mensch ist nicht trennbar von der Natur und unterliegt ihren Gesetzmäßigkeiten.
02
Funktionbezogen
Die Funktionen im Organsystem und nicht die Organe selbst werden betrachtet.
03
Systembezogen
Physiologische und pathophysiologische Prozesse wirken nicht nur lokal, sondern stets im gesamten System des Menschen.
04
Konstitutionell
Als Erweiterung der Temperament-Einteilung werden hier die spezifischen Verhaltensmuster, Eigenschaften und Merkmale auf körperlich, geistiger und seelischer Ebene analysiert.
05
Humoralmedizinisch
Die Elemente der Natur in Form der 4 Säfte (Blut / Sanguis, Schleim / Phlegma, Gelbgalle / Chole und Schwarzgalle / Melanchole) sind Wirk- und Arbeitsprinzipien im Organismus.
06
TEN – Diagnostik
Hier ist die Beleuchtung von pathophysiologischen Abläufen im Organismus und die individuelle Bezugnahme auf Zusammenhänge mit Konstitution, Temperament und humoralen Qualitäten die Aufgabe.
07
TEN – Behandlung
Die Therapie erfolgt mit Methoden der TEN, wie sie unten folgend aufgeführt sind.
Inneres Gleichgewicht – die Balance wiederfinden
Als eigenständiges wissenschaftliches Medizinsystem strebt es die Homöostase an, das innere Gleichgewicht der Zellen, seelischen Ausgleich, das Gleichgewicht der Flüssigkeiten wie Blut und Lymphe und gemäss TEN auch der den Elementen zugeordneten vier „Säfte“. Besteht ein Fliessgleichgewicht bei einem Menschen, so ist er fähig, auf jedwede Reize angemessen zu reagieren und er ist gesund. Liegt ein Ungleichgewicht beispielsweise durch Blockaden vor, so verschiebt sich das Gleichgewicht der Säfte und der Mensch wird krank. Ziel der TEN ist es also, die Homöostase wieder herzustellen, die Selbstheilungskräfte des Organismus zu aktivieren, Ressourcen aufzubauen und somit Wohlergehen, Gesundheit und Lebensfreude zurückzubringen. Nach einer ausführlichen Befunderhebung von dir und deiner Situation wird die Behandlungsrichtung individuell festgelegt. In der TEN steht dafür eine Vielzahl von Methoden zur Verfügung.
Meine Behandlungsformen – zur Begleitung deines Weges
“Findest du einen Schmerz an einem Ort, so wisse, dass die Natur an diesem Ort eine Austrittsstelle haben will.” – Paracelsus
- Schröpfen
- Baunscheidtieren
- Auriculo
- Blutegeltherapie
- Nasenrödern
- Ableitung über physiol. Ausscheidungsorgane
“All Ding ist Gift und nichts ist Gift. Allein die Dosis macht aus, was ein Gift ist.” – Paracelsus
- Klassische Pflanzenheilkunde
- Spagyrik
- Gemmotherapie
- Homöopathie
- Nosoden
- Biochemie nach Dr. Schüssler
“Eure Nahrung soll Euer Heilmittel sein und Euer Heilmittel soll Eure Nahrung sein.” – Hippokrates
- Ernährung
- Makro- und Mikronährstoffe
- Res Naturales
- Bewegungstherapie
“Erlanget Wissen über das Rückgrat, denn von diesem gehen viele Krankheiten aus.” – Hippokrates
- Dorntherapie
- Klassische Massage
- Schröpfkopfmassage
- Schwangerschaftsmassage
- Triggerpunkt-Therapie
- Fussreflexzonen
- Narbenentstörung
“Vorbeugen ist besser als heilen.” – Pfarrer Kneipp
- Wickel und Kompressen
- Trockenbürsten
- Kneipp-Methoden
- Sauna
- Basebäder
“Wenn ich meine Hand über einen Patienten halte und er fühlt Wärme und Kribbeln, dann besteht eine große Chance, dass er geheilt wird.” – Hippokrates
Energetische Behandlungsmethoden sind so alt wie die Menschheit – ich helfe dir, dich auf energetischer Ebene auszubalancieren, dein Wohlbefinden zu steigern und Stress abzubauen. (Weitere Informationen sind im Aufbau.)
Hast du Fragen zu einer der Therapieformen , dann melde dich gern bei mir – per Telefon, E-Mail oder über das Kontaktformular. Vielleicht kann ich deine Fragen zu deiner Behandlung, zum Preis oder zu weiteren für dich vielleicht interessanten Punkten auch schon hier beantworten.